Beschreibung
Unser erster AVR-ISP-Programmieradapter mit leistungsstarkem RISC-V Prozessor.
Dieser Programmer ist speziell für die Benutzung unter Windows 10 und 11 geeignet, es ist kein Treiber erforderlich.
Für alle ATMEL-AVR-Controller, die über die SPI-Schnittstelle programmierbar sind. Auch dieser Programmer bietet die adaptive Bitratenanpassung. Er erkennt automatisch eine zu hoch eingestellte SPI-Bitrate und passt diese selbstständig an. Über zwei DIP-Schalter ist eine Target-Spannungsversorgung möglich. Diese ist wahlweise auf 5V oder 3,3V einstell- sowie zu- und auschaltbar.
Lasergeschnittenes Plexigehäuse. Zwei eingebaute Status-LEDs signalisieren den momentanen Zustand des Programmers.
Elektronik und Gehäuse sind komplett "made in Germany".
10-poliger AVR-Standard-Programmieranschluss OnBoard. 6-poliger Adapter als Option lieferbar.
Softwareunterstützung:
- ATMEL/MICROCHIP Studio 7
- AVRDUDE
- Alle Programmierumgebungen die STK500-Programmer unterstützen
Unterstützung folgender Microcontroller:
- Atmel ATTiny
- Atmel ATMega
Alle AVR-Controller, die die SPI-Programmierschnittstelle unterstützen.
Technische Daten:
- Speziell für die Verwendung unter Windows 10 und 11 geeignet, keine Treiberinstallation erforderlich.
- Steuerung durch schnellen RISC-V Microcontroller mit 160 MHz Taktfrequenz.
- Kompatibel zu STK500 und damit zu nahezu jeder vorhandenen Programmiersoftware.
- Micro-USB-Anschluss für Daten und Stromversorgung.
- 10-polige Standard-ISP-Schnittstelle (6-polig über optional verfügbaren Adapter).
- Zusätzliches Oszillator-Signal zur Takterzeugung, z.B. für ver“fuse“te Controller.
- 2 Leuchtdioden zur Funktionskontrolle.
- Ausgangsspannung umschaltbar 3.3V, 5V
Lieferumfang:
- AVR-ISP-RV-Programmer im farbigen Plexigehäuse (Farbe kann variieren)
- Anschlusskabel 10-polig, ca. 15cm Länge.
Optional:
- Adapter 10- auf 6-polig, inkl. 6-poligem Verbindungskabel ca. 15cm
- Micro-USB-Kabel
Information zur Installation:
Bei Windows 10 und 11 ist keine Treiberinstallation erforderlich, der Programmer meldet sich automatisch als "Serial USB Device" an.
Unbedingt ATMEL/Microchip Studio 7 benutzen, ältere Versionen funktionieren nicht.
ATMEL/Microchip-Studio 7: Tools->Add target->Select Tool: STK500, Select serial port: COM...
HINWEIS: Dieser Programmer kann nicht AVR-Controller mit TPI, PDI oder UPDI-Schnittstelle programmieren!